JHWH.net

"Sei fröhlich, tu Gutes und lass die Spatzen pfeifen!” (Don Bosco)

 

YHWH (von rechts gelesen) ergibt JHWH

 

Es handelt sich hier um den Namen, mit dem sich Gott gegenüber Israel offenbarte. In der hebräischen Schrift gibt es keine Vokale so, dass der Gottesname Jahwe mit dem sogenannten “Tetragrammaton”(gr. vier Buchstaben) JHWH geschrieben wird.

 

 

JHWH oder YHWH (יהוה‎, ausgeschrieben Jahwe ) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes Israel, der für Judentum und Christentum zugleich Schöpfer, Richter und Erlöser der ganzen Welt ist.

„Ich bin JHWH, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Sklavenhaus, herausgeführt habe.

Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“

 „Ich bin, der Ich bin"

„Missbrauche nicht den Namen JHWHs, deines Gottes.“

Die den Christen im Vaterunser aufgetragene Heiligung des Gottesnamens schließt nach Auffassung der Römisch-katholischen Kirche auch den Respekt vor der jüdischen Tradition ein, den Gottesnamen nicht auszusprechen. So erteilte Papst Benedikt XVI. am 29. Juni 2008 eine Anweisung an alle Bischofskonferenzen, die zugleich als Bitte an alle Kirchen formuliert war, den Gottesnamen nicht mehr in Liturgie, Gebeten oder Kirchenliedern zu verwenden:

„Man darf den Namen Gottes nicht in der Form des Tetragramms JHWH aussprechen.“

Jesus

 Damit reagierte der Papst auf eine Bitte des römischen Oberrabbiners Riccardo Di Segni vom Januar 2006

(entnommen von: Wikipedia )

 

 

 

Für uns Christen, hat der Gott sich mit dem Namen Jesus offenbart und Sich durch Ihn sichtbar gemacht.

Jesus ist zum Abbild des Gottes geworden.

Wir sollen Ihn als Dreieinigen Gott huldigen: den Vater, den Sohn und Heiligen Geist.

 

 

 


 

 

Copyright © 2014. All Rights Reserved.