-
Zugriffe: 1166
Das ökumenische Programm von Bibel TV beschäftigt sich - nach eigenen Angaben - mit der Heiligen Schrift und verbindet dabei Information mit Unterhaltung. Seit dem 1. Oktober 2002 ist der als Familiensender konzipierte Kanal digital auf Sendung.
(entnommen von http://fernsehen.katholisch.de/Fernsehsender/tabid/116/tvstationid/24/Default.aspx)
-
Zugriffe: 1181
EWTN (Eternal Word Television Network) ist der weltweit größte katholische Fernsehsender. Er wurde 1981 von der Franziskanerklarissin Mutter Angelica in Birmingham (Alabama/USA) gegründet und erreicht mittlerweile mehr als 140 Millionen TV-Haushalte in 144 Ländern auf allen Kontinenten.Die Hauptsendezeit für die deutschsprachigen Programme ist derzeit täglich von 18 - 22 Uhr.(entnommen von http://fernsehen.katholisch.de/Fernsehsender/tabid/116/tvstationid/26/Default.aspx)
-
Zugriffe: 1225
K-TV (Kephas-Fernsehen, Fernsehen für Kirche und Kultur) ist - nach eigenen Angaben - ein christlicher Kultursender. Er wird durch gemeinnützige Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz getragen und ist seit dem 11. September 1999 auf Sendung. Das Hauptstudio von K-TV befindet sich in Dornbirn, im Dreiländereck am Bodensee. Chefredakteur ist der Schweizer Ruhestandspfarrer Hans Buschor. (entnommen von http://fernsehen.katholisch.de/Fernsehsender/tabid/116/tvstationid/25/Default.aspx)
-
Zugriffe: 1152
produziert in Baden-Württemberg Hörfunk- und Fernsehprogramme im Auftrag der Katholischen Kirche. Zu hören und zu sehen sind sie hier im Internet als Web-Radio und Web-TV und bei Privatsendern in Baden-
Württemberg. Einige der Sendepartner sind auch über die Region hinaus europaweit zu empfangen. Spezielle Angebote, wie z. B.
den virtuellen Kerzentisch, das regelmäßige Stundengebet und die Audio-Bibel, finden Sie nur hier.